Eigenschaften des 8-Port-Managed-Switches
Spezifikation des Gigabit-Netzwerk-Switches
| I/O-Schnittstelle | |
| Macht | Wechselstrom 100-240 V |
| Ethernet |
8*10/100/1000Mbps Ethernet-Anschluss 2*1000Mbps SFP-Anschluss 1*Konsole-Port |
| Leistung | |
| Bandbreite | 20 Gbps (nicht blockierend) |
| Paketübermittlungsrate | 14.88Mpps |
| Paketpuffer | 4Mbit |
| Speicherkapazität | 128 Mbyte |
| Flash-Kapazität | 16 Mbyte |
| MAC-Adresse | 8K |
| VLANs | VLAN-Bereich 1-4094, mit einem maximalen aktiven VLAN von 256 |
| Jumbo-Raum | 10 Kbyte |
| Übertragungsmodus | Aufbewahren und weiterleiten |
| Standards | |
| Netzwerkprotokoll |
Ich habe eine IEEE802.3: 10Base-T IEEE802.3u:100Basis-TX IEEE802.3ab: 1000Base-TX IEEE802.3z:1000Basis-FX IEEE 802.3x: Durchflusssteuerung IEEE 802.1ab: LLDP/LLDP-MED (Link Layer Discovery Protocol) IEEE 802.1p: LAN-Layer QoS/CoS-Protokoll-Verkehrspriorisierung ((Multicast-Filterfunktion) IEEE 802.1q: VLAN-Brückenbetrieb IEEE 802.1x: Zugangskontroll- und Authentifizierungsprotokoll für Client/Server IEEE 802.3ad: Standardmethode zur Durchführung der Linkaggregation IEEE 802.1d: STP IEEE 802.1s: MSTP IEEE 802.1w: RSTP |
| Industriestandard |
EMS: EN61000-4-2 (ESD). EN 61000-4-5 (Spannung) |
|
Netzwerkmedium
|
10Base-T: Kategorie 3. 4. 5 oder mehr UTP (≤ 100 m) 100Base-TX: Kategorie 5 oder höher UTP ((≤ 100m) 1000Base-TX: Kategorie 5 oder höher UTP ((≤ 100m) |
|
optische Eigenschaften
|
Mehrmodus: 850/1310nm (0-2KM) Einzelmodus: 1310/1550/1490nm ((0-120KM) |
| Schutz | |
| Sicherheitsbescheinigung | CE, FCC und RoHS |
| Angabe | |
| LED-Anzeiger | PWR, SYS, Verbindung, ACT |
| Mechanische | |
| Strukturgröße |
Produktgröße: 268*181*44mm Packungsgröße: 312*262*84mm Produktnettogewicht: 1,01 kg Bruttogewicht des Erzeugnisses: 1,54 kg |
| Verpackungsinformationen |
Die Größe der Fläche beträgt 540*435*332 mm. Verpackungsmenge: 10 Stück Gewicht der Verpackung: 16,4 kg |
| Leistungsspannung |
Leistungseingangsspannung: AC 100-240 V Leistungsausgabe: 12V2A |
| Leistung | Maximal 24 W |
Funktion der Software
| L3-Funktion | |
| IPv4 | IPv4-VLAN-Schnittstelle |
| IPv4-statische Routen | |
| ARP | |
| IPv6 | IPv6-VLAN-Schnittstelle |
| IPv6-statische Routen | |
| IPv6 ND | |
| L2-Funktion | |
| Hafen | Portwechsel |
| Beschreibung des Hafens | |
| Portgeschwindigkeit | |
| Hafen-Duplex | |
| Steuerung des Hafenflusses | |
| Jumbo, bis zu 10K | |
| Elektro- und Elektronikgeräte | |
| Fasermodul (DDM) | |
| Verknüpfungsaggregation | Unterstützung der Lastbilanzpolitik; Basis auf MAC und IP-MAC |
| Statische und dynamische Gruppe | |
| Unterstützt LACP | |
| Bis zu 8 Gruppen | |
| Sturmkontrolle | Aufstellungsgeschäft |
| Unbekannter Multicast | |
| Unbekannt | |
| Port-Spiegelung | Ein-zu-ein-Monitor |
| Mehr als ein Monitor | |
| Eintritt/Austritt/Beide | |
| Bis zu 4 Sitzungsgruppen | |
| Hafensicherheit | Beschränkungen für MAC-Adressen |
| MAC-Adresse der Hafensicherung | |
| Schützen/Einschränken/Ausmachen | |
| Hafenisolation | |
| Grenzwerte für den Hafenzins | |
| Ermittlung von Loopbacks | |
| VLAN | Zugriff/Kofferraum/Hybrid |
| VLAN-Tunnel (Q-in-Q-Tunnel) | |
| Einheitliche VID von 1 - 4094; Max. 256 statische VLAN-Gruppen |
|
| Sprach-VLAN | |
| MAC-VLAN | |
| Überwachungs-VLAN | |
| Protokoll VLAN | |
| GVRP | |
| MAC-Adresse | Dynamische Adresse |
| Statische Adresse | |
| Filteradresse | |
| Protokoll über Spinning Tree | STP/RSTP/MSTP |
| BPDU-Filter | |
| BPDU-Wächter | |
| Grenzport | |
| LLDP | LLDP |
| LLDP MED | |
| Mehrfachübertragung | IGMP-Snooping |
| IGMP V1/V2/V3 | |
| Routerport | |
| Statische IGMP-Gruppenadresse | |
| Filterung der IGMP-Gruppen | |
| Querier | |
| MLD Snooping | |
| MVR | |
| Qualitätssicherung | Verkehrsklassifizierung basiert, strenge Priorität und WRR |
| Hafenpriorität | |
| 802.1P Priorität | |
| IP-TOS-Priorität | |
| IP-DSCP-Priorität | |
| Unterstützt bis zu 8 Warteschlangen pro Port | |
| Prioritätsbemerkungen | |
| Dienstleistungen | |
| DHCP | DHCP-Server |
| IP-Pool | |
| Statische Bindung | |
| DHCP-Relay | |
| Zugangsprotokoll | Http |
| HTTPS | |
| Telnet | |
| SSHv2 | |
| Verwalter-ACL | |
| Auslaufzeit der Sitzung | |
| Passwort erneuter Versuch | |
| Zeit der Stille | |
| Sicherheit | |
| Der Wert des Zinses | RADIUS |
| TACACS+ | |
| 802.1X | |
| Basis auf Hafen/MAC/local/WEB | |
| DHCP-Snooping | Globale/VLAN |
| Option 82 | |
| Schaltkreis-ID | |
| IP-Quellschutz | |
| Dynamische ARP-Inspektion | |
| Zulassung | |
| ACL | MAC ACL |
| IPV4-Zugangsverbindung | |
| IPV6-Zugangsverbindung | |
| Diagnostik | |
| Syslog | Logging-Nachricht |
| Fernserver | |
| Ping | |
| Verfolgungsroute | |
| Kupferprüfung | |
| UDLD | |
| Verwaltung | |
| Zugriffsmanager | Konsole |
| HTTP/HTTPS | |
| Telnet | |
| SSH | |
| SNMP | |
| IP-Manager | Statische Adresse |
| DHCP-Client | |
| Unterstützung von IPv4- und IPv6-Adressen | |
| VLAN-Manager | |
| DNS | |
| Zeitsynchronisierung | SNTP |
| Manuelle Zeit | |
| SNMP | V1/V2C/V3 |
| Gemeinschaft | |
| V3 Benutzer | |
| Gruppe | |
| Trap Host | |
| SNMP MIB | RFC 1213 MIB-II |
| RFC 1493 Brücke MIB | |
| RFC 1643 Ethernet MIB | |
| RFC 2819 RMON MIB (Gruppen 1, 2, 3 und 9) | |
| RFC 2863 Schnittstelle MIB | |
| LLDP | |
| Privater MIB | |
| RMON | Statistiken |
| Geschichte | |
| Veranstaltung | |
| Alarm | |
| Benutzer | |
| Firmware | Firmware-Upgrade |
| Ausstattung | Hochladen und Herunterladen |
| Speichern | |
| Neustart | |
| Fabrikfehler | |
| Normenkonformität | |
| IEEE 802.3x Durchflussregelung und Gegendruck | |
| IEEE 802.3ad Port Trunk mit LACP | |
| IEEE 802.1D Spanning Tree Protokoll | |
| IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protokoll | |
| IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protokoll | |
| IEEE 802.1p Dienstleistungsklasse | |
| IEEE 802.1Q VLAN-Tagging | |
| IEEE 802.1x Port Authentifizierungsnetzwerksteuerung | |
| IEEE 802.1ab LLDP | |
| RFC 768 UDP | |
| RFC 793 TFTP | |
| RFC 791 IP | |
| RFC 792 ICMP | |
| RFC 2068 HTTP | |
| RFC 1112 IGMP v1 | |
| RFC 2236 IGMP v2 | |
| RFC 3376 IGMP v3 | |
| RFC 2710 MLD v1 | |
| FRC 3810 MLD v2 | |
Anwendung
![]()
![]()