![]()
| Funktion | Hinweis |
| Anwendung | 100G Wellenlängen-Transformation |
| Schnittstelle |
Client-seitige Schnittstelle: 3 QSFP28 hot-pluggable
WDM-seitige Schnittstelle: 3 QSFP28 hot-pluggable |
| Leitungsmodus | Unterstützt drei transparente 100G-Dienste, die drei optische 100G-Dienstsignale in zwei optische WDM-Standardwellenlängensignale umwandeln können |
| Unterstützte Diensttypen |
100GE OTU4 |
| Relaismodus |
Unterstützt elektrisches 40G- und 100G-Wellenlängenrelais Optische Signalumwandlung von Single- zu Multimode |
| WDM-Technologie | Unterstützt DWDM: C-Band 100 GHz 40/48 Wellen, 50 GHz 80/96 Wellen |
| Belegte Steckplatznummer | Unterstützt OM3800-Serienchassis, belegt 1 Steckplatz (0,5U) |
| Netzwerkmanagement-Funktion |
Unterstützt Echtzeitüberwachung des Port-Betriebszustands, einschließlich: Sendeleistung und Empfangsleistung, Temperatur usw.
Unterstützt Port-Loopback und Port-Abschaltung |
| Max. Stromverbrauch | 30W (einschließlich Modul) |
| MTBF | >100000 Stunden |
Was ist DWDM?
Es ist eine Technologie, die dazu beiträgt, die Bandbreite über bestehende Glasfaserkabel zu erhöhen und sie ideal für Langstreckenübertragungen macht.
Was macht es?
Es kann in bestehende Glasfaserkabel integriert werden, so dass Anbieter die Datenkapazität erhöhen können, wenn sich die optische Technologie verbessert.